Digitalisierte Fertigung

Logikal MES Masterclass überzeugt

Digitalisierung ist ein Schlüsselwort für moderne Unternehmen. Das gilt auch fürs Handwerk und den Fenster-, Türen- und Fassadenbau. Die Digitalisierung ist dabei kein Selbstzweck, sondern soll einem klaren Ziel dienen: Die Nachhaltigkeit und Effizienz im Unternehmen zu sichern und zu steigern. Dazu lassen sich im Idealfall alle Prozesse im Unternehmen digital abbilden und greifen ineinander. 

In der Praxis zeigt sich häufig noch ein anderes Bild: Fenster-, Türen- und Fassadenbauer konstruieren und kalkulieren ihre Elemente digital am Rechner. Die Übergabe in die Fertigung und Aufbereitung für die einzelnen Arbeitsstationen erfolgt dann jedoch wieder analog auf viel Papier.

Manufacturing Execution Systems (MES) wie Logikal MES lösen dieses Problem, indem sie die Prozesse in der Fertigung digitalisieren. Doch was kann der Fensterbauer von einem MES-System erwarten? Wie läuft die Einführung in den Betrieb ab? Und welche Herausforderungen stellen sich im Betriebsalltag? Antworten auf diese und weitere Fragen gab die erste Logikal MES-Masterclass, die auf der Bau 2025 in München Premiere feierte. 

Der Anspruch der Masterclass war mit dem Motto „Echte Anwender. Ehrliche Antworten.“  klar formuliert. Der Fokus in dem neuen Format lag auf den Berichten von Logikal-MES-Anwendern. Insgesamt waren acht Anwender vor Ort und teilten ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit den Teilnehmenden. Zunächst stellten Jörn Enk und Günther Sommer von Orgadata Logikal MES kurz vor. Anschließend übernahmen die Anwender.

Zu ihnen gehörte unter anderem Tobias Bunse von der „Iso-Fensterbau GmbH“ aus Büren. Der Systemadministrator des Unternehmens schilderte eindrücklich, wie unkompliziert die Einführung von Logikal MES verlief. Renee Herbst von der „Metallbau Herbst GmbH“ aus Arendsee hob auf dem Podium insbesondere die papierlose Fertigung hervor, die Logikal MES möglich macht. Das System steht bei „Metallbau Herbst“ für reibungslose Prozesse und verhalf dem Unternehmen zu noch mehr Struktur. Sebastian Busch von der AKV-Metallbau GmbH stellte die Effizienzsteigerungen heraus, die in seinem Unternehmen dank Logikal MES erreicht werden. Als Beispiel nannte er das Modul ‚Lager und Fächer‘: „Damit wird über das System eine Sortierung vorgegeben, was bei uns dazu führt, dass Suchzeiten wesentlich verringert werden. Beispielsweise lassen sich die passenden Glasleisten ganz einfach zu den Flügeln zuordnen.“

Teilnehmer der MES Masterclass vor den Infoterminals Terminals stellen in der Fertigung die Infos an den Arbeitsstationen bereit

Im Anschluss entwickelten sich aus der Fragerunde zahlreiche Gespräche und ein intensiver Austausch unter den Teilnehmenden. Zudem konnten sie an den MES-Infoterminals nachvollziehen, wie digitalen Informationen an den Arbeitsstationen bereitgestellt werden und wie sich diese bedienen lassen. 

So beleuchtete die Masterclass einen wichtigen Baustein für die umfassende Digitalisierung im Fenster- und Türenbau: den papierlosen Übergang vom Büro in die Werkstatt und damit verbunden die automatisierte und digitale Steuerung der Fertigung. Sie bildet ein zukunftssicheres Fundament für eine transparente und effiziente Produktion.

„Wir wollten den Teilnehmenden authentische Einblicke in den Betriebsalltag mit Logikal MES bieten. Ich denke, das ist uns gelungen – wir haben durchweg positive und bestätigende Rückmeldungen erhalten“, betont Robert Guller, Vertriebsleiter Deutschland bei Orgadata. 

Direkt im Anschluss meldete sich zum Beispiel Marko Schulze von der Metallbau GmbH Weiß & Schubert und lobte die Masterclass als sehr aufschlussreich. Unerwartet war für ihn, dass selbst Firmen mit geringem Personalbestand sehr positiv über das Fertigungsleitsystem berichteten. Die Überlegungen, ob und wann MES im eigenen Betrieb eingeführt werden, seien nun neu entfacht worden. Diesen Gedanken teilen viele der Teilnehmenden, wie Robert Guller berichtet: „Nach der Masterclass haben wir im Vertrieb zahlreiche Anfragen erhalten, in der unsere Kunden darum bitten, dass wir Ihnen Logikal MES in einem separaten Termin vorstellen.“ 
 

Blick aufs Publikum der MES Masterclass aus Sicht der Sprecher Die MES Masterclass war gut besucht
Günther Sommer von Orgadata bei der Präsentation von Logikal MES Günther Sommer von Orgadata stellte Logikal MES vor

Erfahrungsbericht Logikal MES

Weitere Einblicke in Logikal MES bietet Ihnen dieses Video von Metallbau Herbst. Inhaber Renee Herbst erklärt darin, wie er das Fertigungsleitsystem in seinem Betreib einsetzt. 

Ihre Logikal MES Experten

Robert Guller

Vertriebsleiter Deutschland

Deutschland | Germany

Jörn Enk

Key Account Manager

Deutschland | Germany